Go to content

MyKia Nutzungsbedingungen


  • Hinweis für Verbraucher zum Widerrufsrecht: Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte Abschnitt 15 der vorliegenden Nutzungsbedingungen.


    MyKia WebApp - Nutzungsbedingungen

  • Inhalt


    1. Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen, Vertragsparteien

    2. Kontaktangaben

    3. Verwendung von MyKia WebApp und Voraussetzungen

    4. Funktionen

    5. Bereitgestellte Inhalte

    6. Urheberrecht

    7. Pflichten und Beschränkungen der Nutzer

    8. Gebühren

    9. Verfügbarkeit

    10. Links, Dienste und Websites Dritter

    11. Dauer, Beendigung

    12. Änderungen an der MyKia WebApp, Änderungen an den Nutzungsbedingungen

    13. Sonstiges

    14. Kundendienst, Beschwerden

    15. Belehrung über das Rücktrittsrecht

    16. Gesetzliche Haftung für Mängel

    17. Haftung

  • 1. GELTUNGSBEREICH DIESER NUTZUNGSBEDINGUNGEN, VERTRAGSPARTEIEN


    1.1 Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen
    Diese Nutzungsbedingungen ("Nutzungsbedingungen") gelten für die Nutzung der webbasierten Anwendung MyKIA, die über https://www.kia.com/at/mykia/garage/ verfügbar ist und Ihnen die Möglichkeit bietet, über das Internet mittels Zugriffs über einen Browser auf verschiedene Funktionen zuzugreifen, wie in Abschnitt 4 beschrieben ("MyKIA WebApp").

    1.2 Vertragsparteien
    Die MyKIA WebApp wird von KIA AUSTRIA Gesellschaft m.b.H., registriert unter der Firmenbuchnummer FN 135113x, HG Wien, Sverigestrasse 5, A-1220 Wien ("KIA"; "wir"; "uns"; "unser"), dem Nutzer der MyKIA Web App ("Nutzer" oder "Sie") zur Verfügung gestellt. Gemeinsam werden KIA und der Nutzer auch als „Vertragsparteien“ bezeichnet.

    1.3 Vertragsabschluss
    Mit Ihrer entsprechenden Erklärung im Zuge der Registrierung zur webbasierten Nutzung der MyKIA WebApp erklären Sie sich als Nutzer mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Die Nutzungsbedingungen liegen Ihrer durch diesen Vertragsabschluss begründeten MyKIA-Mitgliedschaft und auch der Nutzung Ihres somit erstellten MyKIA WebApp-Kontos zugrunde. Entgegenstehende oder von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Vertragsbedingungen des Nutzers erkennt KIA nicht an, es sei denn, deren Geltung wird zwischen KIA und dem Nutzer ausdrücklich schriftlich vereinbart.

  • 2. KONTAKTANGABEN


    2.1 Kontakt mit KIA AUSTRIA Gesellschaft m.b.H.
    Wenn Sie Fragen zu oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen oder der MyKIA WebApp haben, können Sie uns kontaktieren unter:
    KIA AUSTRIA Gesellschaft m.b.H., Sverigestraße 5, A-1220 Wien, Telefonnummer: 0800 / 201 777

    2.2 Kontakt für Kundenbetreuung
    Für den Kundensupport besuchen Sie bitte unser Kontaktformular unter https://www.kia.com/at/kontakt/kontaktformular

  • 3. VERWENDUNG VON MYKIA WEBAPP UND VORAUSSETZUNGEN


    3.1 Internetverbindung
    Die Nutzung von der MyKIA WebApp erfordert einen Internetzugang oder andere Telekommunikationsdienste. Diese Nutzungsbedingungen gelten nicht für die zur Nutzung der MyKIA WebApp erforderlichen Telekommunikationsdienste. Diese unterliegen einer gesonderten Vereinbarung (einschließlich Gebühren) mit dem Anbieter Ihrer Telekommunikationsdienste.

    3.2 KIA-Konto
    3.2.1 Die Erstellung eines MyKIA WebApp-Kontos sowie die Nutzbarkeit der MyKIA WebApp setzen voraus, dass Sie über ein gültiges KIA-Konto verfügen, bevor Sie sich für die MyKIA Web App registrieren.
    3.2.2 Der KIA-Account unterliegt einer separaten Vereinbarung, die unter https://eu-account.kia.com/auth/realms/eukiaidm/account/#/ verfügbar ist. Betreffend die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des KIA-Accounts informiert jene Datenschutzinformation, die unter https://eu-account.kia.com/auth/resources/19ggl/account/kia-account-react/legal_de.html verfügbar ist.

    3.3 Übermittlung von Geodaten
    Für die vollständige Nutzung einzelner Funktionen der MyKIA WebApp kann eine Übermittlung von Geodaten erforderlich sein. Die Geodaten werden nur übermittelt, wenn der Nutzer zuvor eingewilligt hat.

  • 4. FUNKTIONEN


    Die MyKIA WebApp ermöglicht den Nutzern Folgendes:

    4.1 Garage
    Im Bereich "Garage" der MyKIA WebApp zeigen wir Ihnen Details zu den von Ihnen Ihrem MyKIA WebApp-Konto hinzugefügten Fahrzeugen an und stellen Ihnen einen Zeitplan für anstehende Dienstleistungen und § 57a KFG-Überprüfungen zur Verfügung. In diesem Bereich können Sie auch Fahrzeuge zu Ihrem MyKIA WebApp-Konto hinzufügen oder entfernen. Das Hinzufügen von Fahrzeugen zu Ihrem MyKIA WebApp-Konto ist durch Eingabe der Fahrgestellnummer des hinzuzufügenden Fahrzeugs und anderer Informationen zu Ihrem Fahrzeug möglich, die uns auch dabei helfen, weitere Informationen über Ihr Fahrzeug aus unseren Systemen abzurufen und Ihnen diese in der MyKIA WebApp anzuzeigen.
    Auf der Grundlage der uns zur Verfügung stehenden Fahrzeugdaten berechnen wir die geschätzte jährliche Fahrleistung des betreffenden Fahrzeugs und stellen Ihnen (empfohlene) Zeitpläne für zukünftige Wartungen und § 57a KFG-Überprüfungen zur Verfügung.

    4.2 Termine
    4.2.1 Wenn Sie in der MyKia WebApp eingeloggt sind, können Sie bestimmte Funktionen zur Planung von Dienstleistungen und Terminen im Bereich „Terminplanung" nutzen. Die Funktion „Servicetermine" ermöglicht es Ihnen, einen Service für Ihr Fahrzeug bei einem KIA-Servicepartner zu beantragen und zusätzliche Informationen (z.B. Abgabezeit/bevorzugtes Zeitfenster; Dienstleistungen; zusätzliche Reparaturen; Auswahl von Angeboten und Aktionen; Transportmöglichkeiten) anzugeben („Online-Servicebuchungen").
    4.2.2 Im Bereich „Termine" zeigen wir Ihnen auch den Status Ihrer Online-Servicebuchungen an (d.h. bestätigt, anstehend, storniert). Außerdem können Sie anstehende Online-Servicebuchungen bearbeiten und stornieren und wir zeigen Ihnen Informationen über vergangene Service-Termine an.
    4.2.3 Wenn Sie die MyKia WebApp als Gast besuchen und eine Online-Servicebuchung vornehmen möchten, ohne sich bei der MyKia WebApp anzumelden oder einzuloggen, gilt das oben Gesagte entsprechend mit der Ausnahme, dass Sie nicht in der Lage sind, den Status Ihrer Online-Servicebuchung zu sehen, anstehende Servicetermine über die MyKia WebApp zu bearbeiten und zu stornieren oder eine Übersicht über Ihre vergangenen Servicetermine zu sehen.

    4.3 Mein Profil
    Im Bereich „Mein Profil" der MyKia WebApp können Sie Ihre persönlichen Daten und Kontaktdaten einsehen und bearbeiten sowie Ihre marketingbezogenen Einwilligungen verwalten (abgeben und widerrufen). Außerdem können Sie Ihre MyKia WebApp-Mitgliedschaft / Ihren Vertrag beenden, indem Sie im Bereich „Mein Profil" auf „MyKIA-Mitgliedschaft beenden" klicken.

    4.4 Mein KIA Partner
    In dem Bereich „Mein Kia Partner" der MyKia WebApp können Sie Details zu Ihrem bevorzugten KIA-Servicepartner und -Verkaufspartner einsehen und die Auswahl ändern.

    4.5 Posteingang
    In diesem Bereich finden Sie die neuesten Informationen zu Ihrem Fahrzeug, darunter auch die Information über offene Service- und/oder Rückrufaktionen.

    4.6 Tools aus der Toolbox
    In der Toolbox finden Sie verschiedene Tools, mithilfe derer Sie auf weiterführende Informationen zugreifen oder folgende weitere Funktionen der MyKIA WebApp nutzen können:

    • Das Tool „Pannenhilfe“ enthält die für den Pannenfall erforderlichen Notrufnummern und ermöglicht einen Anruf durch Klick auf die jeweilige Telefonnummer mittels Verlinkung. Außerdem enthält das Tool „Pannenhilfe“ Informationen zur Kia Mobilitätsgarantie, wobei eine Broschüre über Gültigkeit, Anlassfälle, Geltungsbereich, Vorgehensweise im Pannenfall, Leistungen und Ausschlüsse der Mobilitätsgarantie bereitgestellt wird.
    • Das Tool „Kia Story“ enthält eine Verlinkung zu den entsprechenden Seiten auf kia.at, auf denen die Marke vorgestellt wird.
    • Über das Tool „Kia Kundenservice“ gelangen Sie zu dem Kontaktformular auf kia.at.
    • Über das Tool „Kia Partner Suche“ besteht die Möglichkeit, für Sie einen KIA-Partner zu finden.
    • Das Tool „Kia Autoversicherung“ verlinkt Versicherungsinformationen auf kia.at.
    • Das Tool „Probefahrt vereinbaren“ verschafft Ihnen die Möglichkeit, einen Testfahrttermin zu vereinbaren.
    • Das Tool „Privatleasing online“ verschafft Ihnen die Möglichkeit von einem Finanzierungsrechner ein Angebot erstellen zu lassen.
    • Das Tool „Aktionen & Angebote“ verlinkt zu aktuellen Aktionen und Angeboten auf kia.at.
    • Das Tool „Bedienungsanleitung“ verlinkt zu den Bedienungsanleitungen auf kia.at.
    • Das Tool „Rettungsdatenblätter“ verlinkt auf Informationen zu den Rettungsdatenblättern auf kia.at.
    • Das Tool „Konfigurator“ verlinkt zu dem Auto-Konfigurator auf kia.at, der Konfigurationsmöglichkeiten von Fahrzeugen anhand Ihrer Präferenzen vorsieht.
    • Das Tool „Kia Original Teile und Zubehör“ verlinkt zu Informationen zu Kia Original Teilen und Zubehör sowie auf die Kia Original Teile und Zubehör Suche auf kia.at.

  • 5. BEREITGESTELLTE INHALTE


    5.1 Die in dieser MyKIA WebApp dargestellten Inhalte, einschließlich der angegebenen Preise, dienen ausschließlich Informationszwecken und sind, sofern nicht im Rahmen eines Kaufes oder einer Bestellung einer Dienstleistung von KIA oder einem seiner Partner als verbindlich gekennzeichnet, nicht bindend.

    5.2 Technische Änderungen im Design und in der Ausstattung sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Die dargestellten Farben sind weitgehend von den Einstellungen und Eigenschaften Ihres Gerätes und Ihrer Grafikkarte abhängig. Abweichungen zwischen der Realität und der Darstellung, insbesondere bei Außenfarben, können nicht ausgeschlossen werden.

    5.3 Der Inhalt von MyKIA WebApp kann jederzeit geändert werden. Es besteht keine Verpflichtung für KIA, diese Inhalte bereitzustellen.

  • 6. URHEBERRECHT


    6.1 Der gesamte Inhalt von MyKIA WebApp ist Eigentum von KIA, seinen direkten oder indirekten Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen (im Folgenden zusammenfassend als „KIA-Gruppe" bezeichnet) oder seinen dritten Lizenzgebern und ist durch die geltenden Urheberrechtsgesetze geschützt, wobei alle Rechte vorbehalten sind.
    Alle Rechte an MyKIA WebApp, der zugrundeliegenden Software, dem Inhalt und der Anordnung sind Eigentum der KIA-Gruppe und ihrer Lizenzgeber. Sie dürfen MyKIA WebApp ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht verkaufen, verteilen, veröffentlichen, ausstrahlen, in Umlauf bringen oder in irgendeiner Weise kommerziell verwerten.
    Es ist nicht gestattet, MyKIA WebApp ohne unsere vorherige Zustimmung für öffentliche oder kommerzielle Zwecke (ganz oder teilweise) zu vervielfältigen, zu übermitteln (elektronisch oder anderweitig), zu modifizieren, darzustellen, weiterzugeben, zu lizenzieren, zu verlinken oder anderweitig zu nutzen.

    6.2 Nichts in diesen Nutzungsbedingungen ist so auszulegen, dass eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer Marke, einer Dienstleistungsmarke oder eines Logos gewährt wird, die alle Eigentum der KIA-Gruppe sind.
    Die KIA-Gruppe behält sich alle Rechte in Bezug auf ihre urheberrechtlich geschützten Informationen oder Materialien in Verbindung mit der MyKIA WebApp vor und wird diese Rechte im vollen Umfang der geltenden Urheberrechts- und Markengesetze durchsetzen.

  • 7. PFLICHTEN UND BESCHRÄNKUNGEN DER NUTZER


    7.1 Allgemeine Verpflichtungen
    Sie müssen alle geltenden Gesetze einhalten und die Rechte Dritter respektieren, wenn Sie die MyKIA WebApp nutzen.

    7.2 Verbotene Nutzung und andere unzulässige Aktivitäten
    7.2.1 Sie dürfen die MyKIA WebApp nur zu den in diesen Nutzungsbedingungen beschriebenen Zwecken und innerhalb der dort genannten Grenzen nutzen.
    7.2.2 Sie dürfen nur Ihre Anmeldedaten für die MyKIA WebApp verwenden, um sich bei der MyKIA WebApp anzumelden.
    (a) Es ist Ihnen nicht gestattet,
    (i) Ihre Anmeldedaten an andere Benutzer Ihres Fahrzeugs weiterzugeben, oder
    (ii) Ihre Anmeldedaten an Dritte weiterzugeben, z.B. an Anbieter von Drittanwendungen oder anderer Software, oder
    (iii) Ihre Anmeldedaten in Verbindung mit Nicht-KIA-Software zu verwenden, oder
    (iv) Ihre Anmeldedaten zu verwenden, um einen beliebigen Dienst eines Drittanbieters mit den Systemen von Kia zu verbinden, z.B. das MyKIA-Backend.
    (b) Die Nichteinhaltung der oben genannten Beschränkungen kann dazu führen, dass Dritte, denen die Zugangsdaten zur Verfügung gestellt wurden, diese missbrauchen, und KIA lehnt jede Haftung für einen solchen Missbrauch durch Dritte ab.
    Darüber hinaus hat KIA keine Kontrolle über die (Weiter-)Verarbeitung von Daten, die von Dritten unter Verwendung Ihrer Anmeldedaten erlangt wurden.

    7.3 Folgen von Verstößen
    Jeder Verstoß gegen die in diesem Abschnitt 7 genannten Verpflichtungen und Beschränkungen kann zur vorübergehenden Aussetzung der Bereitstellung der MyKIA WebApp führen. KIA wird Sie in der Regel im Voraus über die Absicht, die Bereitstellung der MyKIA WebApp auszusetzen, und die Dauer der Aussetzung informieren, es sei denn, eine sofortige Aussetzung ist erforderlich, um Schaden von KIA, der MyKIA WebApp, dem Netzwerk oder anderen Kunden abzuwenden. Die Dauer der Sperrung wird von KIA nach billigem Ermessen auf der Grundlage der Schwere des Verstoßes und der daraus resultierenden Risiken für KIA, der MyKIA WebApp, dem Netzwerk oder anderer Kunden festgelegt. Insbesondere im Falle von wiederholten Verstößen wird KIA auch vom seinem Recht auf Kündigung der MyKIA-Mitgliedschaft gemäß Abschnitt 11.2 dieser Nutzungsbedingungen Gebrauch machen.

  • 8. GEBÜHREN


    MyKIA WebApp wird den Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt.

  • 9. VERFÜGBARKEIT


    9.1 Wir behalten uns vor, den Zugang zur MyKIA WebApp ganz oder teilweise vorübergehend oder dauerhaft zu deaktivieren, soweit dies erforderlich ist, um die Sicherheit oder Stabilität der MyKIA WebApp für alle Nutzer zu gewährleisten oder um die MyKIA WebApp mit zwingenden rechtlichen Vorgaben in Einklang zu bringen.

    9.2 Die Bereitstellung und Nutzung der MyKIA WebApp kann nach dem derzeitigen Stand der Technik Einschränkungen unterliegen, auf die wir keinen Einfluss haben. Dies betrifft insbesondere die Verfügbarkeit der von Telekommunikationsdienstbetreibern zur Verfügung gestellten Datenverbindungen. Die Nichtverfügbarkeit des Netzes kann im Einzelfall dazu führen, dass die MyKIA WebApp nicht zur Verfügung steht, da der notwendige Datentransfer nicht stattfinden kann.
    Darüber hinaus können kurzfristige Kapazitätsengpässe durch Lastspitzen in der MyKIA WebApp, in drahtlosen und festen Netzen sowie im Internet entstehen.

    9.3 Störungen können auch aufgrund höherer Gewalt, einschließlich Pandemien und Epidemien, Streiks, Aussperrungen und behördlichen Anordnungen (Maßnahmen im Zusammenhang mit Ereignissen höherer Gewalt), sowie aufgrund von technischen und sonstigen Maßnahmen (z.B. Reparaturen, Wartungen, Software-Updates und Erweiterungen) auf unseren Systemen oder denen von vor- oder nachgelagerten Providern, Content-Providern und Netzbetreibern entstehen, die für die ordnungsgemäße oder verbesserte Leistung der MyKIA WebApp erforderlich sind.

    9.4 Wenn der Zugang zur MyKIA WebApp wie in diesem Abschnitt 9 beschrieben deaktiviert, eingeschränkt oder gestört wird, werden wir Sie, soweit möglich, im Voraus kontaktieren, um Sie darüber zu informieren und einen Grund für die Deaktivierung, Einschränkung oder Unterbrechung anzugeben.

  • 10. LINKS, DIENSTE UND WEBSITES DRITTER


    Die MyKIA WebApp kann Informationen und Inhalte enthalten, die von Dritten bereitgestellt werden, einschließlich Links zu Websites, Ressourcen und/oder Waren und Dienstleistungen Dritter. KIA ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit (i) Inhalten, Werbung, Produkten oder anderen Materialien, die auf solchen Websites oder Ressourcen vorhanden oder verfügbar sind, (ii) der Verfügbarkeit von oder Fehlern oder Auslassungen in solchen Websites oder Ressourcen oder (iii) jeglichen Praktiken der Informationsverarbeitung oder anderen Geschäftspraktiken der Betreiber solcher Websites oder Ressourcen entstehen. Ihre Interaktion mit solchen Dritten unterliegt den eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Dritten sowie anderen ähnlichen Bedingungen.

  • 11. DAUER, BEENDIGUNG


    11.1 Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

    11.2 Diese Vereinbarung kann von beiden Parteien jederzeit gekündigt werden. Sie können den Vertrag in der MyKIA WebApp im Bereich „Mein Profil" durch einen Klick auf „MyKIA-Mitgliedschaft beenden" oder durch Nachricht an unsere oben genannten Kontaktinformationen kündigen. Wenn wir uns entscheiden, den Vertrag zu beenden, werden wir Ihnen eine Kündigungsmitteilung in Textform zusenden.

    11.3 Darüber hinaus hat jede Partei im Falle der Rückabwicklung des Kaufvertrags für ein Fahrzeug, des Rückkaufs oder der sonstigen Rücknahme des Fahrzeugs durch den betreffenden Händler, der Beendigung eines Leasingvertrags, des Verkaufs des Fahrzeugs an einen Dritten, eines Diebstahls oder eines irreparablen Totalschadens Anspruch auf die Beendigung des Zugangs zur MyKIA WebApp in Bezug auf das betreffende Fahrzeug.

  • 12. ÄNDERUNGEN AN DER MYKIA WEBAPP, ÄNDERUNGEN AN DEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN


    12.1 Änderungen an der MyKIA WebApp
    KIA behält sich das Recht vor, angemessene Änderungen an der MyKIA WebApp vorzunehmen. Insbesondere nehmen wir gelegentlich gesetzlich vorgeschriebene Aktualisierungen vor, d.h. Änderungen, die dazu dienen, dass unsere MyKIA WebApp mit geltendem Recht konform ist. Wir können diese Aktualisierungen an unserer MyKIA WebApp auch aus Sicherheitsgründen vornehmen und um sicherzustellen, dass sie die erwarteten Qualitätsstandards erfüllen (z.B. die in Abschnitt 16 zu den gesetzlichen Gewährleistungen).
    Darüber hinaus können wir unsere MyKIA WebApp aus den folgenden weiteren Gründen ändern:

    • Anpassung an neue Technologien;
    • eine Erhöhung oder Verringerung der Anzahl der Nutzer der MyKIA WebApp zu berücksichtigen;
    • Anpassung an Importänderungen bei Lizenzen oder Partnerschaften mit Dritten; und
    • um Missbrauch oder Schäden zu vermeiden.

    12.2 Änderungen an den Nutzungsbedingungen
    KIA wird Ihnen Änderungen dieser Nutzungsbedingungen spätestens zwei Monate vor Inkrafttreten der vorgeschlagenen neuen Nutzungsbedingungen durch Anzeige in der MyKIA WebApp anbieten. Die geänderten Nutzungsbedingungen werden nur wirksam, wenn Sie diese durch Anklicken des entsprechenden Buttons „Akzeptieren" in der MyKIA WebApp akzeptieren. Sollten Sie mit einer Änderung der Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, behalten wir uns das Recht vor, diesen Vertrag nach Maßgabe von Ziffer 11.2 zu kündigen.

  • 13. SONSTIGES


    13.1 Alle Verträge zwischen KIA und Ihnen werden in der lokalen Sprachversion abgeschlossen. Nach Abschluss der jeweiligen Vereinbarung steht Ihnen der Vertragstext in der MyKIA WebApp zur Verfügung.

    13.2 Diese Nutzungsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung der Parteien in Bezug auf den Gegenstand der Nutzung von MyKIA WebApp dar und ersetzen alle früheren schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen den Parteien in Bezug auf diesen Gegenstand.

    13.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers gelten für die Nutzung der MyKIA WebApp nur, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.

    13.4 Änderungen und Ergänzungen der Nutzungsbedingungen sowie Mitteilungen, die zu deren Durchführung erforderlich sind, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (einschließlich E-Mail, Fax oder Bestätigung in der Zentrale). Dieses Textformerfordernis kann nur in Textform außer Kraft gesetzt werden.

    13.5 Wir sind berechtigt, unsere Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag mit einer Frist von sechs Wochen an Sie ganz oder teilweise auf einen anderen Dienstleister zu übertragen. In diesem Fall sind Sie jedoch berechtigt, den Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang der schriftlichen Mitteilung mit Wirkung zum Zeitpunkt der beabsichtigten Abtretung des Vertrages an das Unternehmen, das von KIA in den Vertrag eintritt, zu kündigen. Auf dieses Kündigungsrecht werden wir Sie in der schriftlichen Mitteilung ausdrücklich hinweisen.
    Dieses Recht besteht unbeschadet Ihres jederzeitigen Kündigungsrechts nach Abschnitt 11.2.

  • 14. KUNDENDIENST, BESCHWERDEN


    14.1 Sie können die Kontaktangaben in Abschnitt 2 für Fragen oder Beschwerden nutzen.

    14.2 Die Europäische Kommission stellt eine Website zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung, die Verbrauchern und Händlern helfen soll, ihre Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
    KIA ist nicht verpflichtet, an einem alternativen Streitbeilegungsverfahren vor einer alternativen Streitbeilegungsstelle für Verbraucher teilzunehmen.

  • 15. BELEHRUNG ÜBER DAS RÜCKTRITTSRECHT


    Wenn Sie Verbraucher sind (d.h. eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen im Hinblick auf diesen Vertrag über die Bereitstellung der MyKIA WebApp ein Rücktrittsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 11 FAGG) zu.

    15.1 Rücktrittsrecht
    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten.
    Die Rücktrittsfrist endet nach 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
    Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie uns (KIA AUSTRIA Gesellschaft m.b.H., Sverigestrasse 5, A-1220 Wien, Telefonnummer: 0800 / 201 777 und E-Mail-Adresse: office@kia.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, informieren.
    Sie können dafür das beigefügte Muster-Rücktrittsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Rücktritts auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. per E-Mail) übermitteln.
    Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden.

    15.2 Auswirkungen des Rücktritts
    Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt von diesem Vertrag bei uns eingegangen ist.
    Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

    15.3 Erlöschen des Rücktrittsrechtes
    Das Rücktrittsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, wobei in jenen Fällen, in denen Sie nach Vertrag zu einer Zahlung verpflichtet sind, das Rücktrittsrecht nur entfällt, wenn wir mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung mit der Vertragserfüllung begonnen haben.

    15.4 Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag
    Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es an uns zurück, wenn Sie von dem Vertrag zurücktreten wollen.

    An KIA AUSTRIA Gesellschaft m.b.H.; Sverigestrasse 5, A-1220 Wien; office@kia.at:
    • Hiermit trete(n) ich/wir (*) von dem von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) zurück
    • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
    • Name des/der Nutzer(s)
    • Anschrift des/der Nutzer(s)
    • Unterschrift des/der Nutzer(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    • Datum

  • 16. GESETZLICHE HAFTUNG FÜR MÄNGEL


    Wenn Sie Verbraucher sind, stehen Ihnen bei digitalen Produkten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte sowie die weiteren in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Rechte zu. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte verjähren zwei Jahre nach Bereitstellung des jeweiligen digitalen Produkts; bei fortlaufender Belieferung verjähren die Ansprüche nicht vor Ablauf von 12 Monaten nach Ende des Bereitstellungszeitraums.

  • 17. HAFTUNG


    17.1 KIA haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Gleiches gilt für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei Verletzung der körperlichen Unversehrtheit.

    17.2 Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet KIA nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d.h. Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen durfte oder deren schuldhafte Nichterfüllung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. In diesem Fall haftet KIA jedoch der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden, mit dessen Eintritt KIA bei Vertragsschluss rechnen musste. Ebenso haftet KIA bei Vorliegen eines Personenschadens im Falle leichter Fahrlässigkeit.

    Gültig ab 15.01.2025