1. Einführung
2. Verantwortlicher, Kontaktinformationen
3. Datenschutzbeauftragter
4. Erhebung von personenbezogenen Daten
5. Arten von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten
6. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
7. Andere Verarbeitungstätigkeiten
8. Website-Tools und Dienste von Drittanbietern
9. Cookies und ähnliche Technologien
10. Empfänger und Kategorien von Empfängern
11. Datenübermittlung in Drittstaaten
12. Aufbewahrung von Daten
13. Ihre gesetzlichen Rechte
Diese Datenschutzinformation wird von KIA AUSTRIA GmbH ("KIA
", "wir
", "uns
", "unser
") zur Verfügung gestellt und richtet sich an Besucher und Nutzer (jeweils ein "Nutzer
", "Sie
", "Ihr
") der unter https://www.kia.com/at/mykia/garage/ verfügbaren webbasierten Anwendung MyKIA ("MyKIA WebApp
"). Wenn Sie die MyKIA WebApp besuchen und/oder nutzen, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzinformation näher erläutert.
KIA nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst und wird Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit der EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Gesetzen zum Datenschutz und zur Privatsphäre verarbeiten; diese sind das Datenschutzgesetz (DSG) und Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021).
Diese Datenschutzinformation dient ausschließlich der Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der MyKIA WebApp; sie legt keine Rechte noch Pflichten fest.
2.1 KIA AUSTRIA Gesellschaft m.b.H. ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der MyKIA WebApp erhoben und für die in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke verwendet werden.
2.2 Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzinformation oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns z.B. unter folgender Adresse kontaktieren:
KIA AUSTRIA Gesellschaft m.b.H.
Sverigestrasse 5
1220 Wien, Österreich
E-Mail: office@kia.at
Alternativ oder zusätzlich können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, den Sie unter den Kontaktdaten in Abschnitt 3 dieser Datenschutzinformation erreichen.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ("DSB
") ernannt. Sie können unseren DSB kontaktieren unter datenschutz@kia.at.
Wir sammeln oder erhalten folgende personenbezogene Daten über Sie aus den folgenden Quellen:
• Uns zur Verfügung gestellte Daten
- Wir erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen. Das ist dann der Fall, wenn Sie sich bei der MyKIA WebApp registrieren und diese nutzen oder wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon zur MyKia WebApp kontaktieren (siehe dazu auch Abschnitt 5 lit a, b und j).
• Informationen von Dritten
- Wenn Sie sich bei der MyKIA WebApp registrieren, erhalten wir personenbezogene Daten von der KIA Connect GmbH ("KCE") in Bezug auf Ihr KIA-Konto (siehe dazu auch Abschnitt 5 lit a, b und j). Wenn Sie ein Nutzer der von KCE bereitgestellten KIA Connect-Dienste sind, können wir außerdem bestimmte Fahrzeugdetails (siehe dazu Abschnitt 5 lit c) von KCE erhalten, vorbehaltlich Ihrer vorherigen Zustimmung. Wenn Sie den Online-Buchungsservice nutzen, erhalten wir Informationen über den Status des angefragten Servicetermins von der jeweiligen Werkstatt oder dem Händler (siehe dazu auch Abschnitt 5 lit d und e).
• Website-Daten
- Wir sammeln oder erhalten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die MyKIA WebApp besuchen oder Funktionen oder Ressourcen nutzen, die auf oder über die MyKIA WebApp verfügbar sind (siehe dazu auch Abschnitt 5 lit i).
Wir verarbeiten die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie:
a. Persönliche Angaben
: Vorname(n) + Nachname(n)
b. Kontaktinformationen
: Korrespondenzadresse; Telefonnummer; E-Mail-Adresse
c. Fahrzeugdetails
: Fahrzeugidentifikationsnummer ("VIN"); Modellinformationen; Zulassungsdatum; Zulassungsnummer; Datum des Beginns und des Endes der Garantie; Kilometerstand; geschätzter Jahreskilometerstand; Servicetermine; § 57a KFG-Prüfdaten
d. Informationen zum bevorzugten Betrieb/Händler
: Informationen zu Ihrer bevorzugten Werkstatt und/oder Ihrem bevorzugten Händler (Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse sowie Website des Händlers und mögliche Servicetermine)
e. Daten zu Online-Servicebuchungen
: Informationen, die Sie im Zusammenhang mit einer Anfrage für eine Online-Servicebuchung zur Verfügung stellen, einschließlich der Abholzeit/des bevorzugten Zeitfensters, der gewählten Dienstleistungen (verschiedene Auswahlmöglichkeiten je nach Kilometerstand und/oder Jahren), zusätzlicher Reparaturen, der Auswahl von Angeboten und Werbeaktionen sowie Transportoptionen
f. Eigentumsinformationen
: Informationen und Unterlagen, die sich auf das Eigentum an einem Fahrzeug oder auf das Recht zur Nutzung eines Fahrzeugs beziehen
g. Aufzeichnungen über Einwilligungen
: Aufzeichnungen über alle Einwilligungen, die Sie erteilt haben, zusammen mit Datum und Uhrzeit, Art und Weise der Einwilligung und allen damit zusammenhängenden Informationen (Gegenstand der Einwilligung)
h. Vertragsdaten: Informationen über die Annahme und Beendigung der MyKIA WebApp-Nutzungsbedingungen: Datum und Uhrzeit der Annahme und Beendigung
i. Technische Daten
: Gerätetyp; Betriebssystem; Browsertyp; IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Verbindung zur MyKIA WebApp; Zeitzone; URL der verweisenden Website; übertragene Datenmenge; UUID (Universally Unique Identifier – ein Standard für Identifikationsnummern), Location
j. KIA-Kontodaten
: E-Mail-Adresse; UUID; Vorname; Nachname; Land
k. Kommunikationsdaten
: Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Anfragen zur Kundenbetreuung zur Verfügung stellen
Die Bereitstellung der in dieser Datenschutzinformation angeführten Daten ist für die darin angeführten Zwecke ihrer Verarbeitung weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und – sofern sie nicht die Registrierung auf der MyKIA WebApp betrifft – auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen die MyKia WebApp sowie die damit angebotenen Services und Funktionen nicht zur Verfügung stellen.
Die Zwecke, für die wir die in Abschnitt 5 genannten Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, und die Rechtsgrundlagen, auf denen wir diese Verarbeitung vornehmen, sind die folgenden:
6.1 Zur-Verfügung-Stellung der MyKIA WebApp
Wenn Sie die MyKIA WebApp besuchen, übermittelt Ihr Webbrowser automatisch technische Daten an unseren Webserver. Einzelheiten über die Zwecke der Verarbeitung technischer Daten und die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzinformation für die Website, die Sie hier finden:
https://www.kia.com/at/datenschutz/
6.2 Registrierung auf der MyKIA WebApp
Für die Registrierung auf der MyKIA WebApp müssen Sie zunächst ein KIA-Konto bei KCE haben oder erstellen. Einzelheiten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch KCE im Zusammenhang mit dem KIA-Konto finden Sie hier: https://connect.kia.com/at/kia-account-docs/
.
Wenn Sie sich bei der MyKIA WebApp registrieren, werden Ihre KIA-Kontodaten (siehe Abschnitt 5 lit j) von KCE zum Zweck des Registrierungsprozesses an uns weitergegeben. Darüber hinaus werden wir Sie im Rahmen des Registrierungsprozesses bitten, (i) die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs und andere Informationen zu Ihrem Fahrzeug anzugeben, die uns auch dabei helfen, weitere Informationen über Ihr Fahrzeug aus unseren Systemen abzurufen und Ihnen diese in der MyKIA WebApp anzuzeigen; (ii) Ihre Kontaktdaten anzugeben; (iii) Ihre bevorzugte Werkstatt und Ihren bevorzugten Händler zu wählen und die Auswahl zu bestätigen; und (iv) die Nutzungsbedingungen für die MyKIA WebApp zu akzeptieren. Wir können Sie auch bitten zu bestätigen, dass Sie der Eigentümer oder rechtmäßige Nutzer des betreffenden Fahrzeugs sind, um sicherzustellen, dass Ihre Registrierung bei der MyKIA WebApp rechtmäßig ist. Zu diesem Zweck können wir von Ihnen verlangen, dass Sie einen Nachweis über das Eigentum oder das Recht zur Nutzung des Fahrzeugs erbringen.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Persönliche Daten; Kontaktdaten; Fahrzeugdaten; Informationen über die bevorzugte Werkstatt/den bevorzugten Händler; Informationen über den Eigentümer und/oder Nutzungsberechtigten; KIA-Kontodaten; Vertragsdaten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Angaben, Kontaktdaten und Fahrzeugdaten ist für die Zur-Verfügung-Stellung der MyKIA WebApp sowie die Erfüllung des Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben, oder für den Abschluss des Vertrags mit uns erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
6.3 Funktionen der MyKIA WebApp
In diesem Abschnitt 6.3 informieren wir Sie über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit bestimmten Funktionen der MyKIA WebApp.
a) Garage
Im Bereich „Garage" der MyKIA WebApp zeigen wir Ihnen bestimmte Details zu Ihrem Fahrzeug an und geben Ihnen einen Zeitplan für anstehende Dienstleistungen und nach § 57a KFG vorgeschriebene Prüfungen. In diesem Bereich können Sie auch Fahrzeuge zu Ihrem MyKIA WebApp-Konto hinzufügen oder entfernen. Auf der Grundlage der uns zur Verfügung stehenden Fahrzeugdaten berechnen wir die geschätzte jährliche Fahrleistung des betreffenden Fahrzeugs und stellen Ihnen (empfohlene) Zeitpläne für zukünftige Wartungen und § 57a KFG -Prüfungen zur Verfügung.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Fahrzeugdaten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse, Ihnen die für Sie relevanten Fahrzeugdetails zur Verfügung zu stellen und Sie über den Zeitplan für anstehende Dienstleistungen und nach § 57a KFG vorgeschriebene Prüfungen zu informieren (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
b) Termine
Wenn Sie in der MyKIA WebApp eingeloggt sind, können Sie bestimmte Funktionen zur Planung von Dienstleistungen und Terminen im Bereich „Termine" nutzen. Die Funktion „Servicetermine" ermöglicht es Ihnen, einen Service für Ihr Fahrzeug bei einer Werkstatt (KIA-Servicepartner) anzufragen und zusätzliche Informationen anzugeben (z.B. Abholzeit/bevorzugtes Zeitfenster; Dienstleistungen; zusätzliche Reparaturen; Auswahl von Angeboten und Aktionen; Transportmöglichkeiten) („Online-Servicebuchungen
"). Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, werden Ihre Anfrage, Ihre Kontaktdaten und die Fahrzeugdaten an den entsprechenden KIA-Servicepartner weitergeleitet, der sich mit Ihnen in Verbindung setzen wird, um den Servicetermin zu vereinbaren. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Servicebuchungen und -terminen finden Sie in der Datenschutzinformation des jeweiligen Kia-Servicepartners.
Im Bereich „Termine" zeigen wir Ihnen auch den Status Ihrer Online-Servicebuchungen an (d.h. bestätigt, ausstehend, storniert). Außerdem können Sie anstehende Online-Servicebuchungen bearbeiten und stornieren, und wir zeigen Ihnen Informationen über vergangene Servicetermine an. Zu diesem Zweck erhalten wir von dem jeweiligen KIA-Servicepartner Informationen über den Status Ihrer Online-Servicebuchungen.
Wenn Sie die MyKIA WebApp als Gast besuchen und eine Online-Service-Buchung vornehmen möchten, ohne sich bei der MyKIA WebApp anzumelden oder einzuloggen, gilt das oben Gesagte entsprechend, mit der Ausnahme, dass Sie nicht in der Lage sind, den Status Ihrer Online-Service-Buchung einzusehen, anstehende Service-Termine über die MyKIA WebApp zu bearbeiten und zu stornieren oder eine Übersicht über Ihre vergangenen Service-Termine einzusehen.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Persönliche Daten; Kontaktdaten; Fahrzeugdaten; Informationen über den bevorzugten KIA-Servicepartner; Daten über Online-Servicebuchungen (Datum der bevorstehenden Servicetermine)
Rechtsgrundlage:
Die Weitergabe der betreffenden personenbezogenen Daten an den jeweiligen KIA-Servicepartner erfolgt für Zwecke der Vertragsanbahnung / des Vertragsabschlusses (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
In Bezug auf Sie als Nutzer, der in der MyKIA WebApp eingeloggt ist, dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Eingabe in das System dem berechtigten Interesse, Ihnen die Möglichkeiten zur Auswahl der für Sie passenden Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen, Sie über dafür erforderliche Angaben zu informieren und Ihnen die Eingabe der dafür notwendigen Informationen zu ermöglichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). In Bezug auf Gastbuchungen ist die Verarbeitung ebenso zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen sind auch in diesem Fall, den Kunden von KIA eine effiziente Buchung von Dienstleistungen zu ermöglichen.
c) Mein KIA Partner
Im Bereich „Mein KIA Partner" der MyKIA WebApp können Sie Details zu Ihrem bevorzugten KIA-Servicepartner und -Verkaufspartner einsehen und die Auswahl ändern. Nach Erhalt Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit unter „datenschutz@kia.at“ widerrufen können, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Anzeige der KIA-Servicepartner und -Verkaufspartner verarbeitet, wobei Woosmap die geographischen Standorte aller Händler und Werkstätten enthält, welche Ihnen in Folge auf Woosmap angezeigt werden.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Bevorzugte KIA-Servicepartner-/Verkaufspartnerinformationen, Location, IP-Adresse, der Zeitpunkt der Datenübermittlung, Informationen zu Ihrem Browser sowie die URL, über die die Woosmap-Karte eingebettet wird.
Rechtsgrundlage:
In Bezug auf Sie als Nutzer, der in der MyKIA WebApp eingeloggt ist, dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Eingabe in das System dem berechtigten Interesse, Ihnen die Möglichkeiten zur Auswahl der für Sie passenden KIA-Servicepartner und -Verkaufspartner zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Eingabe der dafür notwendigen Informationen zu ermöglichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
d) Mein Profil
Im Bereich „Mein Profil" der MyKIA WebApp können Sie auf Ihre persönlichen Daten und Kontaktinformationen (mit Ausnahme Ihrer E-Mail-Adresse) zugreifen und diese bearbeiten sowie Ihre marketingbezogenen Einwilligungen verwalten. Darüber hinaus können Sie Ihre MyKIA WebApp-Mitgliedschaft / Ihren Vertrag beenden, indem Sie im Bereich „Mein Profil" auf „MyKIA-Mitgliedschaft beenden" klicken.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Persönliche Angaben; Kontaktinformationen; Einwilligungserklärung in die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung; Vertragsdaten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Einwilligungsdatensätze ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit f GDPR). Unsere berechtigten Interessen sind in der Sicherstellung der Einhaltung geltender rechtlicher Verpflichtungen und die Bereitstellung effizienter Mittel für unsere Kunden zur Verwaltung ihrer Einwilligungen gelegen. Die Verarbeitung der Arten von personenbezogenen Daten gemäß Abschnitt 5 lit a, b, h und j, persönlichen Angaben, Kontaktinformationen und Informationen über die Annahme und Beendigung der MyKIA WebApp-Nutzungsbedingungen, Datum und Uhrzeit der Annahme und Beendigung, ist für die Erfüllung des Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben, erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
e) Posteingang
Im Bereich „Posteingang“ finden Sie die neuesten Informationen zu Ihrem Fahrzeug, darunter auch die Information über offene Service- und/oder Rückrufaktionen.
f) Tools aus der Toolbox
In der Toolbox finden Sie verschiedene Tools, mithilfe derer Sie auf weiterführende Informationen zugreifen können oder folgende weitere Funktionen der MyKia WebApp nutzen können:
Das Tool „Pannenhilfe“ enthält die für den Pannenfall erforderlichen Notrufnummern und ermöglicht einen Anruf durch Klick auf die jeweilige Telefonnummer mittels Verlinkung.
Außerdem enthält das Tool „Pannenhilfe“ Informationen zur Kia Mobilitätsgarantie, wobei eine Broschüre über Gültigkeit, Anlassfälle, Geltungsbereich, Vorgehensweise im Pannenfall, Leistungen und Ausschlüsse der Mobilitätsgarantie bereitgestellt wird. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Tool „Pannenhilfe“, finden Sie in unserer Datenschutzinformation für die Website, die Sie hier abrufen können:
https://www.kia.com/at/datenschutz/
Das Tool „Kia Story“ enthält eine Verlinkung zu den entsprechenden Seiten auf kia.at, auf denen die Marke vorgestellt wird.
Zusätzlich zu den in Abschnitt 6 genannten Verarbeitungen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke verarbeiten:
7.1 Kommunikation
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um mit Ihnen in Bezug auf Ihre Nutzung der MyKIA WebApp oder den Vertrag, den Sie mit uns geschlossen haben, zu kommunizieren (z.B. um Kundensupport zu leisten, um Sie über technische Probleme mit der MyKIA WebApp zu informieren, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, um Sie über Änderungen dieser Datenschutzinformation zu informieren), und zwar über verschiedene Kommunikationskanäle, einschließlich E-Mail und MyKIA Posteingang. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Bezug auf Ihre Anfrage zu kommunizieren.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Persönliche Angaben; Kontaktangaben; Kommunikationsdaten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist entweder für die Erfüllung des Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben, erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen sind: die Bereitstellung des bestmöglichen Service für unsere Kunden und die angemessene Beantwortung und Bearbeitung der Anfragen unserer Kunden.
7.2 Direktmarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Sie per E-Mail und/oder Telefon zu kontaktieren, um Ihnen Informationen über die MyKIA WebApp, andere von uns angebotene Dienstleistungen oder Produkte, die für Sie von Interesse sein könnten, zukommen zu lassen oder um Sie an den Abschluss des Registrierungsprozesses für die MyKIA WebApp zu erinnern, wenn Sie den Registrierungsprozess begonnen, aber nicht abgeschlossen haben. Dies erfolgt unter der Voraussetzung, dass Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Für Werbenachrichten kann Ihre Einwilligung z.B. durch Deaktivierung der entsprechenden Einwilligungsschaltfläche im Bereich „Mein Profil" der MyKIA WebApp widerrufen werden und für die Erinnerungsnachricht zum Abschluss des Registrierungsprozesses durch Kontaktaufnahme mit uns z.B. unter kundenservice@kia.at
). Sie können sich auch jederzeit von unserer Liste der Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Link zur Abmeldung klicken, der in jeder Werbe-E-Mail enthalten ist, die wir an Sie senden. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).
Zu diesem Zweck werden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Persönliche Angaben; Kontaktdaten; Datensatz für die Abgabe der Einwilligungserklärung; technische Daten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung beruht auf Ihrer vorherigen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
7.3 Betrieb des Unternehmens
Wir können personenbezogene Daten für interne Management- und Verwaltungszwecke verarbeiten, einschließlich der Verwaltung von Aufzeichnungen oder der Pflege anderer interner Protokolle.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:
Angaben zur Person; Angaben zum Fahrzeug; Datensätze zur Zustimmung; technische Daten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (Art 6 Abs1 lit f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen sind: die Gewährleistung eines angemessenen und effizienten Betriebs unseres Unternehmens.
7.4 Einhaltung von Rechtsvorschriften
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um geltenden Gesetzen, Richtlinien, Empfehlungen oder Aufforderungen von Aufsichtsbehörden nachzukommen (z.B. Aufforderungen zur Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Gerichten oder Aufsichtsbehörden, einschließlich der Polizei).
Rechtsgrundlage:
Eine solche Verarbeitung kann erforderlich sein: (i) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO); oder (ii) zum Zweck unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen sind: Sicherstellung der Einhaltung geltender rechtlicher Verpflichtungen.
7.5 Gerichtsverfahren und Ermittlungen
Wir verarbeiten Ihre Daten auch zum Zweck der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zur Abwicklung von Verfahren vor Behörden (einschließlich Gerichten) zur Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchsetzung bestehender und Abwehr nicht bestehender Ansprüche sowie in der unsere Rechtsposition schützenden Abwicklung von behördlichen (einschließlich gerichtlichen) Verfahren.
Zu diesem Zweck speichern wir auch Ihre Einwilligung, zur Wahrung unseres berechtigten Interesses am Nachweis Ihrer Einwilligung, also zur Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zur Abwicklung von Verfahren vor Behörden (einschließlich Gerichten) verarbeiten wir alle Datenkategorien, die hierfür erforderlich sind. Es handelt sich potentiell um sämtliche Datenkategorien, die wir von Ihnen bereits zu anderen Zwecken verarbeiten.
Auf MyKIA WebApp verwenden wir die Tools Adobe Analytics, Woosmap und Google Maps. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesen Tools finden Sie in unserer Datenschutzinformation auf unserer Website, die Sie hier finden: https://www.kia.com/at/datenschutz/
.
Wenn Sie die MyKIA WebApp besuchen, werden wir in der Regel Cookies und/oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät platzieren oder bereits auf Ihrem Gerät befindliche Cookies auslesen, wobei wir stets Ihre Zustimmung einholen, sofern dies im Einklang mit dem geltenden Recht erforderlich ist. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation auf unserer Website, die Sie hier finden: https://www.kia.com/at/datenschutz/
.
Der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ist bei KIA auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
KIA kann Ihre personenbezogenen Daten zu den jeweiligen Zwecken und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen an die unten aufgeführten Empfänger und Kategorien von Empfängern weitergeben:
• KIA-Servicepartner:
Wir können einige Ihrer personenbezogenen Daten an entsprechende KIA-Servicepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in Abschnitt 6.3 b). Diese Empfänger verarbeiten die entsprechenden personenbezogenen Daten als separate Verantwortliche und sind daher für die weitere Verwendung Ihrer an diese übermittelten Daten datenschutzrechtlich selbst verantwortlich.
• Dienstleister
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Dritte weitergeben, unabhängig davon, ob es sich um verbundene oder nicht verbundene Unternehmen handelt, die diese Daten als unsere Dienstleister in unserem Auftrag unter entsprechenden Anweisungen als Auftragsverarbeiter verarbeiten und soweit dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist (Art 28 Abs 3 DSGVO). Diese Auftragsverarbeiter unterliegen vertraglichen Verpflichtungen, die sie verpflichten, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, die personenbezogenen Daten zu schützen und die personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Zu unseren Dienstleistern gehören:
a) Der Dienstleister für die technische Infrastruktur, die für MyKIA relevant ist, ist Hyundai Autoever Europe GmbH, Kaiserleistraße 8a, 63067 Offenbach am Main, Deutschland, kurz HAEE.
b) Der Dienstleister für die Einbettung der Standorte der Händler und Werkstätten ist Woosmap SAS, société par actions simplifiée, 5 rue du Plan du Palais, 34000 Montpellier.
• Behörden, Gerichte und ähnliche Dritte, die öffentliche Stellen sind
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte und ähnliche Dritte, die öffentliche Stellen sind, weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder zum Schutz unserer Interessen oder zur Durchsetzung unserer Rechte (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Diese Empfänger verarbeiten die betreffenden personenbezogenen Daten als getrennte Verantwortliche.
• Externe professionelle Berater
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Buchhalter, Rechtsberater und andere externe professionelle Berater zur Unterstützung beim Fortbetrieb unseres Geschäftes weiter (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). In einigen Fällen können wir die Daten auch zum Schutz unserer Interessen oder zur Durchsetzung unserer Rechte weitergeben (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Diese Empfänger verarbeiten die betreffenden personenbezogenen Daten als eigenständige Verantwortliche.
Wir sind Mitglied einer internationalen Gruppe von Unternehmen. Daher können wir personenbezogene Daten innerhalb der KIA-Gruppe und an andere Dritte weitergeben, wie in Abschnitt 10 oben angegeben.
Einer dieser Empfänger, ein Subauftragsverarbeiter von HAEE, befindet sich im Vereinigten Königreich und somit außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und damit in einem sogenannten Drittland. Für einige Drittländer hat die Europäische Kommission festgestellt, dass sie ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten (darunter auch das Vereinigte Königreich). Aus diesem Grund sind keine anderen Anforderungen an die Übermittlung an diesen Empfänger zu erfüllen, als an solche, die sich innerhalb des ERW befinden.
(i) Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Zurverfügungstellung der MyKia WebApp in personenbezogener Form für die Dauer Ihrer diesbezüglichen Registrierung oder der Zurverfügungstellung dieser App durch uns verwenden.
(ii) Zu den Zwecken der Direktwerbung, zu denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf.
(iii) Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig sind, wie etwa auch die dafür relevanten Vertragsdaten, werden wir üblicherweise für die Dauer von drei Jahren, in Streitfällen bis zu diesem rechtskräftigen Abschluss aufbewahren. Ein Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung muss daher nicht zur Folge haben, dass Ihre Daten aus unseren Systemen gelöscht werden.
Nach Ablauf der in den vorstehenden Absätzen (i) und (ii) und (iii) genannten Fristen werden wir entweder:
• die betreffenden personenbezogenen Daten endgültig löschen oder vernichten; oder
• die betreffenden personenbezogenen Daten anonymisieren.
Nach Maßgabe des geltenden Rechts haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
• das Recht, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen (bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen die MyKIA WebApp und die damit verbundenen Dienstleistungen nicht in vollem Umfang zur Verfügung stellen können, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen – z.B. können wir Ihre Anfragen ohne die erforderlichen Angaben möglicherweise nicht bearbeiten); das Recht, Auskunft zu und Kopien von sowie Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen (Art 15 DSGVO), die wir verarbeiten;
• das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art 16 DSGVO);
• das Recht, (i) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art 17 DSGVO) oder (ii) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art 18 DSGVO);
• das Recht, bestimmte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies möglich ist (Art 20 DSGVO);
• wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen (wobei zu beachten ist, dass ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit einer vor dem Zeitpunkt des Eingangs der Mitteilung über den Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art 7 Abs 3 DSGVO); und
• das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art 77 DSGVO). Die folgende Datenschutzbehörde ist für KIA zuständig: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien;
• das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder in unserem Auftrag Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art 6 Abs 1 lit e (öffentliches Interesse) oder Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) DSGVO beruht; und
• das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder in unserem Namen zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben oder eine Frage zu diesen Rechten oder einer anderen Bestimmung dieser Datenschutzinformation oder zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellen möchten, verwenden Sie bitte die in den Abschnitten 2 und 3 oben angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen ein Nachweis Ihrer Identität erforderlich ist, bevor wir Ihrem Ersuchen entsprechen können.