Change the language :
Auf dem Pariser Autosalon 2010 machte Kia einmal mehr durch eine unkonventionelle, designorientierte Studie von sich reden: Das Elektroauto POP wurde erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Der emissionsfreie Dreisitzer misst weniger als drei Meter und bringt mit seinem charakteristischen Design einen neuen Stil ins Segment der Stadtautos. Tropfenförmige Linienführung, kurze Überhänge und steil ansteigende Seitenscheiben: Die Kleinstwagenstudie POP ist ein eindrucksvoller Ausblick auf die Zukunft des Fahrzeugdesigns. Diese Zukunftsvision ist bis ins kleinste Detail konsequent durchdacht – von den futuristischen Felgen über die scharf konturierten Scheinwerfer bis hin zur schlanken Lenksäule, die von glänzendem Chrom eingefasst ist. Das große Glasdach gibt den Blick auf den Innenraum frei, der von modernem Violett dominiert wird. Fahrer und Beifahrer teilen sich eine Sitzbank, ein weiterer Passagier findet im Fond bequem Platz. Doch der Kia POP beeindruckt nicht nur optisch. Trotz der äußerst kompakten Abmessungen darf sich – dank des betont schmalen Armaturenbretts – jeder der Passagiere über ausreichend Beinfreiheit freuen. Darüber hinaus arbeitet der extrem aerodynamische, zukunftsweisende Stadtflitzer völlig emissionsfrei: Das E-Mobil wird von einem Elektromotor angetrieben, der von Lithium-Ionen-Akkus gespeist wird.
*Alle Preise sind unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. MwSt, NoVA samt §6a NoVAG. Vorbehaltlich Preisänderung bei CO₂-Änderung.
Kia Picanto: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,7-4,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 130-109 g/km.
Kia Stonic: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2-5,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 139-119 g/km.
Kia Ceed: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4-5,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 146-121 g/km.
Kia Ceed SW: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4-5,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 146-121 g/km.
Kia XCeed: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4-5,9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 146-134 g/km.
Kia ProCeed: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4-5,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 146-121 g/km.
Kia Niro HEV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,7-4,4 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 107-100 g/km.
Kia Niro PHEV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,0-0,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 23-19 g/km.
Kia Niro EV: Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; Reichweite bis zu 460 km.
Kia Sportage: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,2-5,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 164-129 g/km.
Kia Sportage HEV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,6-5,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 149-125 g/km.
Kia Sportage PHEV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,2-1,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 28-25 g/km.
Kia Sorento: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,6-6,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 174-169 g/km.
Kia Sorento PHEV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 38 g/km.
Kia EV3: Stromverbrauch kombiniert 16,2-14,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Reichweite bis zu 605 km.
Kia EV6: Stromverbrauch kombiniert 17,7-15,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km, Reichweite bis zu 582 km.
Kia EV6 GT: Stromverbrauch kombiniert 20,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; Reichweite bis zu 450 km.
Kia EV9: Stromverbrauch kombiniert 22,8-20,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; Reichweite bis zu 563 km.
CO₂-Emissionswerte und Treibstoffverbrauch
Die Kraftstoffverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten World Harmonised Light Vehicle Test Procedure (WLTP) in der derzeit gültigen Fassung ermittelt und kommen ab 1.1.2020 für die NoVA Berechnung zur Anwendung. Der WLTP Fahrzyklus besteht aus 4 Fahrgeschwindigkeitsphasen (niedrig, mittel, hoch und extra hoch). Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die daraus resultierenden CO₂-Emissionen eines Fahrzeuges hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Außerdem können die Werte je nach Ausstattung, Gewicht und werkseitig verbauter Reifendimension variieren.
Alle Angaben über die Fahrzeuge entsprechen den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vorhandenen Kenntnissen und sind unverbindlich. Vorbehaltlich jeglicher Änderung. Preise und Ausstattungsvarianten entnehmen Sie bitte der aktuellen Preis- und Ausstattungsliste. Bei den Abbildungen handelt es sich um Symbolfotos, welche nicht in allen Fällen den in Österreich erhältlichen Ausstattungen entsprechen. Vorbehaltlich Änderungen, Druck- und Satzfehlern. Kia Austria GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Ankündigung Ausrüstung und Preis ihrer Modelle zu ändern.
7-Jahre-Kia-Herstellergarantie
Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung.
Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) und Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeugen (PHEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-Hybrid- Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die Kia- Garantie für eine Dauer von 2 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Ausschließlich bei den Elektrofahrzeugen (EV) und Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeugen (PHEV) garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70 %. Die Kapazitätsminderung der Batterie in HEV- und MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Wie Sie einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirken können, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung.
7-Jahre-Kartenmaterial-Update
7-Jahre-Kartenmaterial-Update und 7-Jahre-Navigationssoftware-Update ausschließlich für neue Kia Kraftfahrzeuge, die von der Kia Austria GmbH ausgeliefert worden sind, die bereits bei Auslieferung an den ersten Zulassungsbesitzer werksseitig und serienmäßig mit einem Navigationssystem der Marke LG Generation 1.0 / 1.5 / 4.0 ausgestattet sind und für die die Kia Herstellergarantie für das Fahrzeug nach dem 31. März 2013 begonnen hat, jedoch nur nach jeweiliger Verfügbarkeit bei der Kartenherstellerin NAVTEQ Europe BV. Für die Zeit, die für das Aufspielen des Updates benötigt wird, können dem Kunden Arbeitskosten in Rechnung gestellt werden. Höchstens 6 Updates insgesamt, innerhalb der Laufzeit der Kia Herstellergarantie für das Fahrzeug, jedoch von dieser unabhängig. Einlösung bei allen autorisierten Kia Partnern in Österreich möglich. Weder die Richtigkeit und Vollständigkeit der Navigationsdaten noch die durchgehende und fehlerfreie Funktionsfähigkeit des Navigationssystems können garantiert werden.
Kia Mobilitätsgarantie - ein Kia Autoleben lang
Die Kia Mobilitätsgarantie gilt jetzt ein Autoleben lang- ohne Kilometerbegrenzung! Mit Kia bleiben Sie im Falle einer Panne (ausgenommen Selbstverschulden) immer mobil. Die Kia Mobilitätsgarantie umfasst Pannenhilfe, Abschleppen, Leihwagen, Hotel – und Bahnkosten rund um die Uhr und gilt für Ihren Kia vom Tag der Auslieferung in Österreich ein Kia Autoleben lang ohne KM-Begrenzung (bei Wartung durch einen Kia Partner gemäß dem laut Hersteller vorgeschriebenen Serviceintervall). Leistungsumfang und Details siehe Mobilitätsgarantieheft.
© 2025 KIA ÖSTERREICH - ALLE RECHTE VORBEHALTEN.